Wir tun alles für Ihre Sicherheit: Sehen Sie hier unser Hygienekonzept
*** Termin unklar. Beachten Sie unsere Corona-Neuigkeiten ***
Beginn 16:00 Uhr
Kinderstück für Kinder ab 3 Jahren
Eintrittspreis: 12 €
weiterlesen*** Termin unklar -
bitte beachten Sie unsere Corona-Neuigkeiten ***
Beginn: 20:00 Uhr
Musikalische Komödie
Eintrittspreis: 17 €
weiterlesen40 Jahre Roland Steck
Schuld war die Pippi Langstrumpf. So sei er ans Theater gekommen, erzählt er. Schnell hat man sein Talent erkannt und da er schlecht NEIN sagen konnte, hat er uns bei vielen Inszenierungen bereichert. Fasziniert haben ihn die unterschiedlichen Menschen, die Vielfalt an Aufgaben und die verschiedenen Bühnen, die es so nur bei uns in Stetten gibt.
weiterlesenSchauspieler im Homeoffice
von Petra Bail
Irgendwas gibt es immer zu tun in einem Freilichttheater, das zu den schönsten im Land zählt. Werkstätten müssen auf Vordermann gebracht und Bestände überprüft werden, auch der große Außenbereich rund um das Theater unter den Kuppeln in Stetten (TudK) will gepflegt sein. Wie in allen Spielstätten bundesweit herrscht aber auf der Bühne und im Saal gespenstische Ruhe. Das heißt jedoch nicht, dass in der Tanz- und Gesangsschulekeine Bewegung gibt – nurhalt nicht vor Ort.
Hier geht es zum vollständigen Artikel
weiterlesen20 Jahre Günter Rottler
Das hat ihm keinen Spaß gemacht - hoch über der Bühne auf einem "Fahrradgenerator" Strom zu erzeugen für die Althippies im Musical „Hair“. Aber sonst... 1999 sorgten Ehefrau Claudia und Tochter Maren als kleine Ballettmaus dafür, dass auch Günter 2000 Mitglied wurde.
Zunächst weigerte er sich, auf die Bühne zu gehen. Aber dann musste er blitzschnell einspringen: als Walzertänzer. Dabei blieb es nicht!
weiterlesenBereits 25 Jahre engagiert, aktiv und sehr ideenreich ist unsere Irina Kunzi-Watolla. Nachdem sie auf allen Bühnen zu sehen war, macht sie jetzt auch Regiearbeit. Bei Außer Kontrolle, eine Komödie und bei Das Versprechen von Dürrenmatt war sie mit Leib und Seele dabei.
Auch das Vereinsleben ist ihr wichtig, sie organisierte schon viele Ausflüge, Malwettbewerb, leitete die Jugendgruppe und noch so manches.
weiterlesenNormalerweise wird im Ressort Bühnenbau das ganze Jahr über unter ständigem Hochdruck gearbeitet, denn drei bis vier Produktionen wollen ja beeindruckende, funktionale und sichere Kulissen haben. Es wird geplant, gezeichnet, Modelle gebastelt, Baumaterial eingekauft und schließlich gesägt, geschraubt, geleimt und genagelt. Unterbrechungen gibt es eigentlich nur in der kurzen Sommerpause oder über die Weihnachtsfeiertage. 2020/2021 aber ist alles anders.
weiterlesen