
Was wird eigentlich bei uns im Winter gespielt?
Traditionell gibt es bei uns auf den Bühnen in den Innensälen zwei Stücke. Ein Mundartstück auf der Mörikebühne und ein weiteres auf der Studiobühne.
Unser Mundartstück "D’Spezialidädasauna" beginnt diesen Winter am Samstag, den 13. Januar 2024 und spielt für Sie sechzehnmal bis zum 23. März jeweils um 20 Uhr.
Um was gehts?

Mit Vorsicht zu genießen… Holunderwein und andere Spezialitäten…
Nach einer kurzen Sommerpause sind wir am letzten Sommerferienwochenende mit einer sehr gut besuchten Kuppel mit unserem Schauspiel „Arsen und Spitzenhäubchen“ in die Herbstsaison gestartet.

Morgen ist Premiere!
Unser Schauspielstück beginnt morgen mit der Kriminalkomödie Arsen und Spitzenhäubchen.
Den ganzen September lang freitags und samstags um 19:30 Uhr auf unserer Freilichtbühne.
Einlass ist um 18:30 Uhr und es gibt Getränke und Kleinigkeiten zum Essen. Übrigens kann man Wärmflaschen ausleihen!
Ein kleiner Vorgeschmack und Worte vom Regie-Team Andrea Werthwein und Peter Löwy im Artikel der Stuttgarter Zeitung:

Das Leben einer TänzerIn
Im Herbst findet wieder eine Tanzschulveranstaltung unserer Tanzschule statt.

Nach dem Stück ist vor dem Stück
Es geht weiter, denn die Sommersaison ist noch nicht zu Ende. Am 8. September feiert unser Schauspielstück Arsen und Spitzenhäubchen ihre Premiere.
Das Stück spielt in New York im Stadtteil Brooklyn in den vierziger Jahren. Mortimer geht es glänzend: Eben hat er beschlossen, die attraktive Pfarrerstochter Elaine Harper zu heiraten. Er hat zwei reizende alte Tanten, die mit Mortimers Bruder Teddy ein altes, entzückend eingerichtetes Haus in Brooklyn bewohnen. Doch eines Tages entdeckt er in der Fenstertruhe seiner Tanten die Leiche eines Mannes. Für Mortimer ist klar, dass nur Teddy dahinter stecken kann. Dieser hält sich nämlich für Präsident Roosevelt, und Mortimer hat bereits veranlasst, ihn nach dem Ableben von Tante Abby und Tante Martha in einer Heilanstalt unterzubringen.

Es gibt Neuigkeiten...
Unsere Sommerproduktionen 'Die kleine Hexe' und 'Evita' laufen noch zwei Wochen und wir freuen uns auf ausverkaufte Vorstellungen.
(Übrigens gibt es noch ein paar Karten für unsere Zusatzvorstellung EVITA am 9. August um 20:30 Uhr.)
Nun zu den Neuigkeiten: Unsere Sommerproduktionen für 2024 stehen schon fest!
Sie haben Interesse in einem Kinderstück oder Musical mitzuspielen/ singen/ tanzen, dann kommen Sie zu unseren Infotreffen und erfahren mehr über die Produktion und unseren Verein.

Die Evita-Regie
Mehr als die Hälfte der Spielzeit von „Evita“ liegt nun hinter uns und es ist nun an der Zeit, den Regisseur Leif Klinkhardt und die Regieassistentin Giacoma Minoia besser kennen zu lernen.
In unserer Reihe "5 Fragen an..." stellen wir Ihnen aktive Personen hinter den Kulissen unseres Theaters vor
Heute: die beiden Regisseurinnen Nicole Karrer und Evelyn Brenner vom Kinderstück "Die kleine Hexe".

Probenfreie Zeit? Nicht bei uns…
Kaum liegen die Premieren von unseren Sommerstücken „Evita“ und „Die kleine Hexe“ hinter uns, beginnen – derzeit noch ganz leise und fast heimlich im Inneren des Theaters – die Proben zu unserem diesjährigen Schauspiel auf der Freilichtbühne „Arsen & Spitzenhäubchen“. Kurz nach den Dernieren der Sommerstücke wird die Freilichtbühne von Buenos Aires zu New York, genauer gesagt zum Stadtteil Brooklyn in den vierziger Jahren.

Die kleine Hexe feiert Halbzeit
Magische Premiere geglückt! Am 11.Juni wurde mit der Premiere der „Kleinen Hexe“ unsere Sommersaison eröffnet! Diese war ein voller Erfolg - viele Lacher und Szenenapplaus sorgten für eine klasse Stimmung auf der Bühne. Die Darstellerinnen und Darsteller konnten mit so einem tollen Publikum nochmals über sich hinauswachsen.