Morgen Premiere
Morgen feiert unser Mundartstück Extrawurst Premiere!!
Gespielt wird freitags und samstags um 20 Uhr.
Bis zum 29. März haben Sie die Möglichkeit das Stück auf unserer Innenbühne zu sehen.
Informationen zum Stück und Karten gibt es hier.
Wir freuen uns auf Sie!
Nachruf Michael Balz
Unser langjähriges Ehrenmitglied Michael Balz ist kurz vor Weihnachten friedlich eingeschlafen.
Michael hat mit seiner Vision und seinem Wirken das Theater zu dem gemacht, wie ihr es heute kennt. Er ist der Architekt der einzigartigen Kuppeln. Menschen aus der ganzen Welt sind zu uns gekommen, um Michaels Werke zu bewundern – darunter auch das Balz-Haus. Es ist die erste Freizeitanlage der Region, die in freier Landschaft aus diesen Kuppelbauten errichtet wurde, als innovatives Beispiel für natürliche organische Bauformen.
Michael Balz war seit 1975 im Theater aktiv, zunächst als Kassenprüfer und später verantwortlich für die Planung und die Entwürfe zahlreicher Bühnenbilder. Als Architekt und gelernter Schreiner leitete und unterstützte er über viele Jahre den Bühnenbau und brachte sein künstlerisches Talent in die Gestaltung des Theaters ein. Seine Bühnenbilder zeichneten sich durch außergewöhnliche Kreativität und eine besondere Liebe zum Detail aus.
Chromatischer Quatsch & Denkende Töne
Seit November erklingen jeden Freitagabend wieder allerlei Töne aus dem Theater unter den Kuppeln - die Chorproben für unser neues Musical im Sommer 2025 haben begonnen. Noch proben Männlein und Weiblein getrennt, aber schon bald dürfen Bass, Tenor, Alt, Mezzosopran und Sopran wieder gemeinsam erschallen. Auch "kleben" wir bislang noch an Text und Noten und für manche unter uns spricht unsere musikalische Leitung Angela Wiedemer auch musikchinesisch (siehe Überschrift), aber die ein oder andere Zeile geht schon freestyle und unseren neuen Mitsängerinnen und -sängern sei versichert - bis zur Premiere sitzen Text und Ton und bisher ist noch keiner bei der Premiere mit dem Textbuch in der Hand über die Bühne getanzt (was hinter der Bühne passiert, bleibt hinter der Bühne...). Wir sind auf jeden Fall sehr motiviert und freuen uns, dass die Freitagabende nun wieder dem Musicalchor gewidmet sind und wir gemeinsam das Musical CHESS erarbeiten dürfen. Unser Publikum darf gespannt sein und sich auf eine Reise nach Merano und Bangkok freuen - die Karten sind schon erhältlich. Also wer noch auf der Suche nach einem schönen Weihnachtsgeschenk ist - ein Ausflug ins Theater unter den Kuppeln ist allemal eine gute Wahl!
Premiere Hase und Igel
Es ist so weit, die Generalprobe liegt hinter uns, die Anspannung steigt, die Vorfreude auch. Am Samstag, 23.11.2034 um 15 Uhr ist Premiere des diesjährigen Kinderstücks „Hase und Igel“.
Alle Mitwirkenden, die Regie, die Technik, die Maske, die musikalische Leitung, die Kostümverantwortlichen und natürlich die Darsteller fiebern dem Start entgegen. Wir alle freuen uns, den kleinen und großen Zuschauern ein kurzweiliges Stück mit Gesang und Schauspiel präsentieren zu dürfen.
Regie von Hase und Igel im Interview
Die Proben gehen in die Endphase. Zeit für unsere Rubrik „5 Fragen an…“
Heute 5 Fragen an die Regie, Andreas Dorn, der mit Léa Bonnet und Jessica K. Ruffner inszeniert.
Die Welle kommt zurück.
In der vergangenen Wintersaison überflutete das Stück „Die Welle“ unser Theater und sorgte für große Begeisterung bei unseren Zuschauer*innen.
Deshalb sind wir besonders glücklich darüber, dass wir in unserem Jubiläumsjahr die Wiederaufnahme der Welle feiern dürfen!
Die Cast ist bis auf eine Person identisch und wir freuen uns über den neuen Zuwachs.
Das Ensemble ist sehr glücklich, das Stück wieder auf die Bühne bringen zu dürfen, da das Thema des Stückes weiterhin wichtig und interessant bleibt.
Durch die Wiederaufnahme bietet es uns die Möglichkeit, noch intensiver und tiefgründiger an den Szene zu arbeiten.
Vergangenen Mittwoch war das erste Wiedersehen des Ensembles und alle sind voller Vorfreude und Engagement dabei.
Am Donnerstag beginnen die Proben und gehen bis zur Premiere am 26.01.2025.
Dann wird es heißen: „Stärke durch Disziplin, Stärke durch Gemeinschaft, Stärke durch Aktion!“
Das TudK on Tour
In diesem Jahr war – nach einigen Jahren Pause – wieder ein zweitägiger Theaterausflug geplant und so haben rund 50 motivierte Mitglieder jeden Alters am vergangenen Wochenende die wunderschöne Stadt Rothenburg ob der Tauber zusammen erkundet. Schon im Bus war die Laune hervorragend, dazu beigetragen hat auch das vom Vorstand mitgebrachte Brezelfrühstück und so sind wir gut gestärkt und voller Tatendrang kurz nach 13 Uhr in Rothenburg angekommen. Nach einer kurzen Einführung haben wir alle zusammen die Stadtmauer erklommen um den ca. 2 ½ stündigen Rundgang über den Wehrgang und an der Stadtmauer entlang zu absolvieren. Es liegt in der Natur der Dinge, dass sich die Großgruppe von 50 Mann peu à peu in mehrere Kleingruppen aufgesplittert, die einen haben schnellen Schrittes den Wehrgang umrundet, die anderen haben – trotz Höhenangst – den Aufstieg auf den Röderturm gewagt und wurden mit einem tollen Ausblick belohnt, einige sind flugs den Wehrgang wieder hinuntergestiegen und mit wehenden Rockschößen in die wunderschönen Gassen und Geschäfte von Rothenburg entschwunden.
Hase und Igel
Das Theater unter den Kuppeln hat keine Kosten und Mühen gescheut, um acht Feldbewohner zu verpflichten, ihre doch recht einzigartige Geschichte auf unserer Bühne zu erzählen. Dem gutherzigen Maulwurf gehört schon seit Generationen ein Spitzkrautacker. Das ist dem etwas arroganten Hasenschon lange ein Dorn im Auge, er würde es lieber sehen, wenn der Acker mit Feldsalat bepflanzt wäre. Er reizt den Maulwurf so lange, bis dieser eine Wette mit dem Hasen eingeht, dass der mit dem Maulwurf befreundete Igel ein Wettrennen mit dem Hasenausträgt. Gegenstand der Wette ist der Acker, im Gegenzug muss der Hase, falls er die Wette verliert, zukünftig nett zu allen Leuten sein.
ABFAHRT!
Am letzten Freitag durfte der sagenhafte Orient-Express zum ersten Mal vor den ausverkauften Zuschauerrängen losdampfen - vom orientalischen Gewimmel am Istanbuler Bahnhof unterwegs nach Paris, während im Zug eine komplexe Mordtat geschieht und Detektiv Hercule Poirot seine Mühe mit deren Aufklärung hat. Das Regie-Team und alle Darsteller*innen zeigten sich sehr glücklich über die gelungene Premiere, das Publikum gab seiner Begeisterung mit standing ovations Ausdruck. Großartig, was Bühnenbau (Harald Rehm und Team), Bühnenmalerei (Andrea Werthwein und Team) und die Jungs von der Technik geleistet haben, um einen so nostalgisch-wundervollen Zug auf die Bühne zu bringen! Innerhalb von vier Wochen musste die Möblierung der großen Sommerstücke abgebaut und ein beeindruckendes orientalisches Bahnhofsszenario aufgebaut werden. Am Premierenabend wurde noch bis zum 2. Zeichen gemalt …
Wirklich sehenswert! Wir freuen uns sehr auf die weiteren Fahrten des Orient-Express! Jeden Freitag und Samstag bis zum 28. September.
Steigen Sie ein, zur denkwürdigsten Reise Ihres Lebens...
... oder von der Burg zum Bahnhof...
Unsere Kulisse war in diesem Jahr schon vieles – die Burg der Mattis-Bande und der Borka-Räuber, ein Gefängnis, eine kleine Stadt im mittleren Westen der U.S.A., ein Diner und jetzt ist doch tatsächlich ein Bahnhof und ein mondänes Hotel im Istanbul der 30ger-Jahre daraus entstanden. Wenn auch sicherlich der letzte Pinselstrich erst kurz vor Premierenbeginn getan wird, schon alleine die tolle Kulisse mit Bahnhof, einem mondänen Speisewagen, einem luxuriösen Schlafwagen und sogar einer dampfenden Lokomotive, ist einen Besuch beim „Mord im Orientexpress“ im Theater unter den Kuppeln, wert. Am Freitag, 6. September, beginnt die diesjährige Sommerschauspielreise auf der Freilichtbühne und das 12-köpfige Ensemble freut sich, nach einer doch eher kurzen aber sehr intensiven Probenzeit das Stück endlich auf die große Bühne zu bringen.