Theater unter den Kuppeln e.V.

  
Plakat der Aufführung
Freitag, 06. Juni 2025, 20:30 Uhr |
Samstag, 07. Juni 2025, 20:30 Uhr |
Freitag, 13. Juni 2025, 20:30 Uhr |
Samstag, 14. Juni 2025, 20:30 Uhr |
Freitag, 20. Juni 2025, 20:30 Uhr |
Samstag, 21. Juni 2025, 20:30 Uhr |
Freitag, 27. Juni 2025, 20:30 Uhr |
Samstag, 28. Juni 2025, 20:30 Uhr |
Freitag, 04. Juli 2025, 20:30 Uhr |
Samstag, 05. Juli 2025, 20:30 Uhr |
Freitag, 11. Juli 2025, 20:30 Uhr |
Samstag, 12. Juli 2025, 20:30 Uhr |
Freitag, 18. Juli 2025, 20:30 Uhr |
Samstag, 19. Juli 2025, 20:30 Uhr |
Freitag, 01. August 2025, 20:30 Uhr |
Samstag, 02. August 2025, 20:30 Uhr |
Freitag, 08. August 2025, 20:30 Uhr |
Samstag, 09. August 2025, 20:30 Uhr |

Gibt es Ermäßigungen?  Ja, Details hier

Nächste Öffnungszeiten der Theaterkasse

02.05.2025, 15:00 - 18:00 Uhr:     Schalter und Telefon
06.05.2025, 15:00 - 18:00 Uhr:     Schalter und Telefon
09.05.2025, 15:00 - 18:00 Uhr:     Schalter und Telefon
13.05.2025, 15:00 - 18:00 Uhr:     Schalter und Telefon
Plakat der Veranstaltung

Musical auf der Freilichtbühne

06.06. - 09.08.2025
Beginn: 20:30 Uhr

Regie:  David Kovacs und Sascha Zulott
Musikalische Leitung: Angela Wiedemer
Orchesterleitung: Peter Pfeiffer
Choreografie: Nina Oelmann und Sara Crouch Rymer

CHESS ist ein Musical von Benny Andersson und Björn Ulvaeus (ABBA) sowie Tim Rice: über Liebe, Leidenschaft, Spiel und Kampf. Es erzählt die dramatische Geschichte zweier Rivalen: dem US-amerikanischen Schachmeister Frederick Trumper und dem sowjetischen Champion Anatoly Sergievsky. Im Zentrum der Handlung stehen nicht nur die spannenden Schach-Wettkämpfe, sondern auch die emotionalen Verwicklungen zwischen den Charakteren.
Das Musical thematisiert den Kalten Krieg, Machtspiele und auch persönliche Opfer, die für Erfolg und Liebe gebracht werden. Trumper wird von der in Ungarn geborenen Florence Vassy begleitet, deren Vater seit dem ungarischen Volksaufstand 1956 vermisst wird, daher verließ sie ihr Heimatland. Sergievskys Sekundant ist der KGB-Offizier Molokov. Florence Vassy verliebt sich im Laufe des Turniers in Meran in Sergievsky, der am Ende des ersten Aktes den Schachweltmeistertitel gewinnt und die Gunst der Stunde nutzt, um im Westen zu bleiben.

Im zweiten Akt trifft Sergievsky bei der Titelverteidigung im Rahmen der Schachweltmeisterschaft in Bangkok auf den neuen linientreuen russischen Herausforderer, der ebenfalls von Molokov begleitet wird. Molokov unterbreitet das Angebot, im Tausch gegen einen Sieg des russischen Herausforderers Florence Vassys Vater freizulassen.

Die Musik des Musicals ist eine Mischung aus Rock, Pop und klassischer Musik und umfasst bekannte Songs wie „One Night in Bangkok“ und „I Know Him So Well“. Mit der Kombination aus packender Musik und tiefgründiger Thematik ist CHESS ein zeitloses Werk der Musicalgeschichte.
Das Musical wird bei uns auf Deutsch gespielt.

Musik von Benny Andersson und Björn Ulvaeus, Liedtexte von Tim Rice, deutsche Fassung von Kevin Schroeder

Tickets buchen

Ob online, telefonisch oder per Mail, hier buchen Sie einfach und bequem Ihre Tickets.

Backstage

Bilder, Backstage Infos und Videos finden Sie hier auf unseren Social Media Plattformen.

360° Rundgang

Schauen Sie hier hinter die Kulissen unseres Theaters. Viel Spaß.

Lernen Sie unsere Darsteller kennen

Linda Dambacher als Florence Vassy

Linda Dambacher

Florence Vassy

Linda gehört seit 2015 fest zum Musicalensemble und kann sich ein Leben ohne das Theater kaum noch vorstellen. In dieser Zeit war sie an diversen Produktionen in den verschiedensten Rollen auf all unseren Bühnen beteiligt, zuletzt als Evita im gleichnamigen Musical. Im Winter 2022 feierte sie ihr Regie-Debüt. Seit der Saison 2023/24 leitet sie zusammen mit Frank Hauser und Nikolas Rotschedl das Kostümressort. Linda studiert hauptberuflich Philosophie und arbeitet im People-&-Culture-Bereich. Neben dem Theater sind Videospiele ihre zweite große Leidenschaft und inzwischen philosophischer Forschungsgegenstand.

 

Amelie Brückner als Florence Vassy

Amelie Brückner

Florence Vassy

Mit zwei Jahren kam Amelie über ihre Mutter zum Theater. 2007 durfte sie nach lang gehegtem Wunsch selbst mitspielen und stand bei der Kleinen Hexe das erste Mal auf unserer Freilichtbühne. Seit Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat ist sie fester Bestandteil des Musicalensembles und hat seitdem keine einzige Saison ausgelassen. Dieses Jahr darf sie die Rolle der Florence in Chess übernehmen; sie freut sich sehr auf die Herausforderung, die großartige Musik und die Geschichte auf die Bühne zu bringen.

 

Miriam Hernandez Blazquez als Svetlana

Miriam Hernandez Blazquez

Svetlana

Als begeisterte Zuschauerin kam Miriam 2018 an unser Theater und gehört seitdem zum Musicalensemble. Zuvor wirkte sie im Ensemble der Musical Academy Tübingen (Addams Family, 9 to 5) mit. Ihr Debüt auf der Freilichtbühne feierte sie 2019 in der Rolle der Sandra Bloom im Musical Big Fish, das nun zu einem ihrer Lieblingsstücke zählt. Seitdem ist sie regelmäßig in den Musicalproduktionen, unter anderem als Eva Perón in Evita, zu sehen. Hinter den Kulissen wirkt sie sehr aktiv im Presseressort des Theaters mit.

 

Aylin Mössner als Svetlana

Aylin Mössner

Svetlana

Seit 2007 ist Aylin im Theater aktiv und hat seither kein einziges Jahr verpasst. In jeder Spielzeit war sie in mindestens einer Produktion dabei und hat bereits alle Bühnen des Theaters bespielt. Besonders das Musical liegt ihr am Herzen, da es Tanz, Gesang und Schauspiel vereint. Ihre liebste Rolle war jedoch die Martha im Schauspiel Frühlings Erwachen. Für Aylin ist das TudK ein kreatives Zuhause, in dem es immer etwas Neues zu lernen gibt – sei es auf, hinter oder abseits der Bühne. In diesem Jahr hat Aylin das Bühnenbild für die Sommer-Produktionen entworfen.

CHESS - Karin Jeutter als Hillary De Courcey

Karin Jeutter

Hillary De Courcey

Karin ist seit 2019 im TudK aktiv. Das Genre Musical hat es ihr besonders angetan. Bei Love Me Tender im letzten Sommer erfüllte sich ihr größter Traum und sie durfte mit der Sylvia erstmals eine größere Rolle übernehmen. Aber auch im Schauspiel fühlt sich Karin wohl und spielte bei Die Welle mit. Musikalisch unterwegs ist sie auch abseits der Bühne und leitet unter anderem einen Kinderchor. Bei Chess verkörpert sie die amerikanische PR-Reporterin Hillary de Courcey und freut sich, diesem Charakter Leben einzuhauchen.

 

Giacoma Minoia als Hillary De Courcey

Giacoma Minoia

Hillary De Courcey

Seit 2015 nimmt Giacoma mit Leidenschaft am Vereinsleben im Theater teil. In unterschiedlichen Produktionen auf den Saalbühnen und der Freilichtbühne konnte sie sowohl als Regisseurin wie auch im Ensemble oder in solistischen Hauptrollen (u. a. in den Musicals Artus Excalibur und 9 to 5) ihre Erfahrung in Schauspiel, Tanz und Gesang eindrücklich zeigen und vertiefen. Im letzten Sommer hat sie als Museumsleitung Miss Sandra im Musical Love Me Tender das Publikum unterhalten und freut sich nun bei Chess, ihrer Rolle den nötigen Charakterschliff zu verleihen.

 

Barbara Thome als Der Referee

Barbara Thome

Referee

Barbara ist seit 2013 im Theater aktiv und hat zunächst gemeinsam mit ihrer Familie in mehreren Kinderstücken mitgewirkt. Seit 2017 spielt sie mit großer Begeisterung in unseren Musicals mit. Ihre erste Rolle war die Sylvia in Love Me Tender.
In diesem Jahr übernimmt sie die Rolle der Referee in Chess, eine neue musikalische und schauspielerische Herausforderung. Sie freut sich sehr darauf, gemeinsam mit dem großartigen Ensemble und dem fantastischen Orchester dieses wunderbare Musical auf der Bühne zum Leben zu erwecken.

 

Lena Schaal als Referee

Lena Schaal

Referee

Lena ist seit 2021 am Theater und stand bereits bei den Musicals Artus Excalibur und Evita auf der Freilichtbühne. Mit acht Jahren hat sie ihr erstes Musical gesehen und ist seitdem fasziniert von dem Zusammenspiel von Tanz, Gesang und Schauspiel. In Füssen gehörte sie schon zum Ensemble von Ludwig2 und hat auch sonst viel Bühnenerfahrung gesammelt. In Love Me Tender durfte sie die strenge Bürgermeisterin Matilda darstellen. Sie freut sich sehr, dass sie im Jubiläumsjahr bei Chess die Referee verkörpern darf.

 

Gregor Prust als Frederick Trumper

Gregor Prust

Frederick Trumper

Gregor ist seit 2014 am Theater aktiv. Nicht nur hat er bereits in vielen Musicals mitgewirkt, sondern auch in Schauspiel- und Mundart-Produktionen auf unseren Saalbühnen. Seit 2022 ist Gregor der Leiter der hauseigenen Tanzschule und gibt auch selbst Zumba-Kurse bei uns. In dieser Sommersaison darf er mit dem Schachweltmeister Frederick Trumper eine seiner Lieblingsrollen verkörpern; er freut sich riesig über diese Chance und nimmt die Herausforderung gerne an.

 

Colin Weitmann als Frederick Trumper

Colin Weitmann

Frederick Trumper

Colin ist seit 2018 fest im Musicalensemble. Zuvor stand er bereits bei den Kelternspielen Metzingen und mit Stage Charisma Karlsruhe auf der Bühne. Seit seinem 14. Lebensjahr bildet der Gesang den Schwerpunkt seines Bühnenschaffens – ob solistisch oder im Ensemble. Am TudK war er unter anderem als Joe in 9 to 5, Will in Big Fish, Che in Evita und in der Titelrolle von Artus Excalibur zu erleben, eine der bisher prägendsten Herausforderungen für ihn als Darsteller. Mit Frederick Trumper in Chess übernimmt Colin nun einen schillernden und zerrissenen Charakter: Ein exzentrischer Schachchampion, der zwischen Größenwahn, Selbstzweifeln und echtem Talent pendelt. Wenn er in seiner Freizeit gerade nicht auf der Bühne steht, verbringt er seine Zeit gerne draußen, am liebsten beim Wandern oder im eigenen Garten.

Christopher Stengele als Anatoly Sergievsky

Christopher Stengele

Anatoly Sergievsky

Christopher hatte sein Debüt am TudK 2022 als Priester bei Artus Excalibur und feierte im Januar 2023 seine Premiere auf der Mundartbühne in Wir sind die Neuen. 2023 spielte er den Juan Peron im Musical Evita. Zuvor sammelte er Erfahrung in Chören sowie im Bereich Impro-Musical. Er nimmt klassischen Gesangsunterricht. Nach einer Pause freut sich Christopher auf Chess, vor allem auf die Rolle des Anatoly Sergievsky. Er liebt die Musik und die damit verbundenen Herausforderungen dieser Rolle, gesanglich sowie emotional. Außerhalb des Theaters ist Christopher seit knapp zwei Jahren als Madame de la Voix solistisch als live singende Dragqueen unterwegs, die sich mit Stücken aus Klassik, Chanson und Musical in die Herzen des Publikums singt.

 

Nikolas Rotschedl als Anatoly Sergievsky

Nikolas Rotschedl

Anatoly Sergievsky

Der gebürtige Heilbronner ist schon seit dem Grundschulalter ein sehr großer Musical- und Theaterfan. Dies ist bereits seine vierte Saison im Theater unter den Kuppeln. 2023 stand er unter anderem als Agustin Magaldi in Evita auf der Bühne. Der Charakter Anatoly Sergievsky im Musical Chess ist seine Traumrolle. Er ist dankbar für das ihm entgegengebrachte Vertrauen mit der Besetzung des russischen Schachweltmeisters. Nikolas ist außerdem Ressortleiter im Kostüm des Theaters.

 

Alexander Koch als Alexander Molokov

Alexander Koch

Alexander Molokov

Alexander steht seit fast 15 Jahren auf der Bühne unseres Theaters. Ob Schauspiel, Mundart oder Musical – er fühlt sich in allen Genres wohl. Er wirkte unter anderem in den Musicalproduktionen Big Fish, Artus Excalibur, Evita und Love Me Tender mit. Besonders gerne erinnert er sich an seine Rolle als Gomez Addams in Die Addams Family 2016. Im Schauspiel liegt ihm die Figur des Zettel in Shakespeares Ein Sommernachtstraum besonders am Herzen. In Chess spielt Alexander den zwielichtigen sowjetischen Delegationsleiter Alexander Molokov. Neben seiner Tätigkeit auf der Bühne ist er auch als Ressortleiter für die Gastronomie zuständig.

 

Dieter Wolf als Alexander Molokov

Dieter Wolf

Alexander Molokov

Dieter ist 2006 durch seine Mädels ins Theater gekommen. Schon ein Jahr später war er zum ersten Mal aktiv beim Bühnenbau dabei. Dass es dabei nicht bleiben würde, war spätestens 2009 klar, als er das Ressort der Requisite übernahm. Zum ersten Mal Bühnenluft hat er im Kinderstück Der Räuber Hotzenplotz geschnuppert, bis er dann 2017 mit einer kleinen Rolle bei Pirate Queen seine Vorliebe für das Musical entdeckt hat. Mit seinem Ressort ist Dieter das ganze Jahr über gut beschäftigt, für ihn ist es ein toller Ausgleich zum Alltag neben dem Theater. Bei Chess wartet nun eine große solistische Rolle auf ihn.

 

Peter Pfeiffer - Orchesterleitung

Peter Pfeiffer

Orchesterleitung

Peter gehört dem Orchester des Theaters bereits seit 2003 bei Joseph and The Amazing Technicolor Dreamcoat als Co-Dirigent an, bevor er im Jahr 2016 mit Die Addams-Family als Chefdirigent übernahm. Dabei kann er mittlerweile auf die Erfahrung von 18 Produktionen zurückgreifen. Steht er nicht gerade in unserem Orchestergraben, leitet er noch verschiedene andere Orchester und Ensembles im süddeutschen Raum.
Jedes Jahr freut Peter sich, mit seinem Orchester und dessen Live-Musik den tollen Produktionen des Theaters unter den Kuppeln das gewisse Etwas hinzuzufügen.

 

Sara Crouch-Rymer - Choreographie

Sara Crouch-Rymer

Choreographie

Die gebürtige Engländerin und ausgebildete Tänzerin und Musicaldarstellerin sammelte ihre professionellen Bühnenerfahrungen in den USA, in England und Österreich. In Deutschland war sie Teil des deutschen Original-Cast von Elisabeth in Essen und ist auf dem offiziellen Cast-Album zu hören. In Stuttgart hat sie in 42nd Street, Elisabeth und Moulin Rouge Story getanzt und gespielt. Sara hat bereits die Musicals Jesus Christ Superstar, Sweet Charity, Jane Eyre, Edges, Amelie und Bring It On alleine choreografiert. Zu ihrer großen Freude choreografiert sie zusammen mit Nina bereits im 11. Jahr ein TudK-Musical.

 

Nina Oelmann - Choreographie

Nina Oelmann

Choreographie

Nina erhielt ihre Ausbildung zur zeitgenössischen Tänzerin an der Iwanson International School in München. Ein Engagement an der Theatergalerie Neckartailfingen führte sie Mitte der 90er Jahre zurück in ihre Heimat Stuttgart. Im Jahr 2000 gründete sie zusammen mit Nora Curcio das NioN tanztheater. Es folgten zahlreiche Auftritte und Projekte im In- und Ausland. Parallel zu ihrer Tätigkeit als Tänzerin arbeitet sie seit über 25 Jahren als Choreografin, Tanzdozentin, Regisseurin, Schauspielerin, Theaterautorin und Model. Nina ist Gründerin und Leiterin der HeartBeatZ Dance Company. Als Tanzdozentin und Choreografin im zeitgenössischen Bereich hat sie bereits zahlreiche Musicalproduktionen für das Theater unter den Kuppeln choreografiert.

 

Angela Wiedemer – Musikalische Leitung

Angela Wiedemer

Musikalische Leitung

Angela Wiedemer, die als Gesangslehrerin ans Theater kam und seit Evita auch die musikalische Ensembleleitung und theaterinterne Koordination übernommen hat, schreibt und probt die Chorarrangements mit dem Ensemble und arbeitet eng mit dem Regie- und Technikteam zusammen, um den Stimmen eine ideale Plattform zu bereiten. Auch sonst hat sie fast ausschließlich mit der Bühne zu tun: sie unterrichtet als Gesangspädagogin von Anfänger*innen bis Profis in so gut wie allen Musikgenres, coacht Bühnenperformances oder steht selber auf der Bühne.

Sascha Zulott

Sascha Zulott

Regie

Sascha ist seit 2014 am Theater unter den Kuppeln aktiv und seitdem fester Bestandteil des Musicalensembles. Darüber hinaus war er auch schon in Mundart- und Schauspielproduktionen wie Wochenend‘ und Sonnenschein auf der Studiobühne oder in Der nackte Wahnsinn auf der Freilichtbühne zu sehen. 2017 feierte er mit Frühlings Erwachen sein Regiedebüt auf der Studiobühne. Es folgten weitere Regiearbeiten für das Musical 9 to 5 und das Mundartstück Tête-á-tête mid‘ra Leich. Für Sascha zählt Chess zu den am meisten unterschätzten Musicals überhaupt: Grandiose, abwechslungsreiche Musik gepaart mit einer politischen Handlung, die auch auf das heutige politische Klima übertragbar ist.

 

David Kovacs

David Kovacs

Regie

David ist seit 2013 im Theater aktiv und hat seitdem viele Rollen in Musicals, aber auch auf der Studio- und Mundartbühne spielen dürfen. Egal ob Zoser in Aida, Gomez in Die Addams Family oder Merlin in Artus Excalibur, David ist immer mit voller Begeisterung dabei. Sein größter Traum ist 2023 mit der Rolle des Che in Evita in Erfüllung gegangen. Jetzt begibt er sich auf das Gebiet der Regiearbeit: Nach der Regie eines Mundartstücks bringt er nun Chess auf die Freilichtbühne. Chess ist für ihn ein perfektes Stück. Traumhafte Musik, viele Emotionen und große Ensembleszenen versprechen unseren Gästen einen großartigen Abend: Politik, der kalte Krieg, Intrigen und Machkämpfe sorgen für Spannung, die auch die Schachspiele beeinflussen. David freut sich sehr, seine Interpretation diese Musicals zeigen zu können. Chess ist für ihn ein perfektes Stück. Traumhafte Musik, viele Emotionen und große Ensembleszenen versprechen unseren Gästen einen großartigen Abend: Politik, der kalte Krieg, Intrigen und Machkämpfe sorgen für Spannung, die auch die Schachspiele beeinflussen. David freut sich sehr, seine Interpretation diese Musicals zeigen zu können.

 

Lernen Sie unsere Darsteller kennen

  • Linda Dambacher als Florence Vassy

    Linda Dambacher

    Florence Vassy

    Linda gehört seit 2015 fest zum Musicalensemble und kann sich ein Leben ohne das Theater kaum noch vorstellen. In dieser Zeit war sie an diversen Produktionen in den verschiedensten Rollen auf all unseren Bühnen beteiligt, zuletzt als Evita im gleichnamigen Musical. Im Winter 2022 feierte sie ihr Regie-Debüt. Seit der Saison 2023/24 leitet sie zusammen mit Frank Hauser und Nikolas Rotschedl das Kostümressort. Linda studiert hauptberuflich Philosophie und arbeitet im People-&-Culture-Bereich. Neben dem Theater sind Videospiele ihre zweite große Leidenschaft und inzwischen philosophischer Forschungsgegenstand.

     


Sascha Zulott und David Kovacs
Regie

Sascha Zulott
und David Kovacs

Live Orchester

Seit dem Ausbau unserer Freilichtbühne im Jahre 1999 besitzen wir einen Orchestergraben. Und seit dieser Zeit werden unsere Musicals mit Live-Orchester gespielt.
... weitere Informationen hier.

Landesverband

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.