„Jeder gegen jeden – und alle nur für sich!"
Wer träumt nicht davon, mal hinter die Tür des geheimnisumwobenen Lehrerzimmers zu spähen? Jan Weiler macht diesen Traum wahr – allerdings in Form eines rabenschwarzen Albtraums mit messerscharfen Dialogen, tiefgründigem Humor und entlarvender Situationskomik.
Die Story? Eine Schulstunde der ganz besonderen Art:
Fabian Prohaska steht kurz vor dem Abitur. Ein einziger Punkt fehlt ihm – EIN Punkt! Aber Herr Engelhardt, altgedienter Lateinlehrer mit Prinzipien wie Beton, sagt: „Non est!“ und verweigert den Punkt.
Da platzt Papa Manfred endgültig der Kragen. Freitagnachmittag, nach 15 Uhr – also genau dann, wenn Lehrkräfte eigentlich auf dem Weg ins Wochenende sind – marschiert er ins Lehrerzimmer, um sich den „Korinthenkacker“ zur Brust zu nehmen. Kollegin Lohmann urteilt trocken: „Nach 15 Uhr geht sowas GAR NICHT.“ Und alle wollen fluchtartig das Weite suchen – bis Manfred eine Pistole zieht.
Ab jetzt gilt: keiner raus, keiner rein.
Das Lehrerzimmer wird zur geschlossenen Gesellschaft – ganz nach Sartre. Nur mit mehr Kreide.
Und plötzlich steht nicht mehr nur der Schüler Fabian auf dem Prüfstand: Die Maske der Bürgerlichkeit bröckelt, Geheimnisse fliegen auf, Egos explodieren – und man fragt sich zunehmend mehr: Sind diese Menschen überhaupt dazu geeignet, über junge Menschen zu urteilen?
Ein absurd-komisches Theaterstück über Moral, Macht und das System Schule.
Autor: Jan Weiler
Verlag: Jan Weiler, vertreten durch die Agentur Marcel Hartges, vertreten durch die Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH, Berlin www.kiepenheuer-medien.de