Peter Löwy als Peter
(und Simson, Prinz, Romeo, Amme, Pater Lorenzo, Vergewaltiger, Hexe, Cäsar, Richard II, Richard III, König Lear, Horatio, Polonius, Laertes)
Gregor Prust als Gregor
(und Titus Andronicus, Macbeth, Antonius, König Johann, Hamlet)
Moritz Funk als Moritz
(und Benvolio, Julia, Tybalt, Lavinia, Othello, Macduff, Wahrsager, Cleopatra, Heinrich VI, Bernardo, Geist, Ophelia, Claudius, Gertrud)
und unsere "Backstage-Buddies"
Einige Helferinnen hinter der Bühne, die sich aber auch mal ins Geschehen einmischen! Wir nennen sie unsere "Backstage-Buddies"....
Evelyn Brenner
Karin Funk
Anette Laubengaier
Ulrike Wommer
Blutige Dramen, weltbekannte Komödien und 154 Sonette - das Werk William Shakespeares ist riesig und allumfassend. Da schaffen es drei unwahrscheinlich flinke, flotte und fidele Schauspieler, die 35 Dramen mit allen 1834 Figuren in knapp zwei Stunden zu zeigen. Oder anzudeuten? Jedenfalls: Das Publikum völlig in ihren Bann zu ziehen und wirklich und wahrhaftig Tränen lachen zu lassen.
Da geht es um Komödie, Slapstick, Quatsch, Gewalt, Orgie, Gesang, Tanz, Rhetorik, Improvisation, Streit, Liebe, Versöhnung, Puppenspiel, Ärger, Sex, Intrige, Sadismus, Masochismus, Publikumsbeschimpfung, Technik und reinen Blödsinn. Der Schwerpunkt liegt auf Slapstick. Und - dieses Projekt ist ein wirklich nicht ernst zu nehmender Versuch, dem Publikum den großen Dichter näherzubringen.