Hier ein PDF mit der Liste aller Vorstände seit 1965.
1963: Der Anlass zur Gründung einer Theatergruppe war eine Benefiz-Sammlung zu Gunsten des Roten Kreuzes in Stetten: Ein neuer Krankenwagen wurde gebraucht.
weiterlesen
Wie viele Mitglieder hat das TudK? Wie viele Zuschauer kommen jedes Jahr? Wie viele Kostüme beinhaltet der Fundus? Und wie groß ist eigentlich die Freilichtbühne? All diese Fragen beantworten wir gerne.
weiterlesen
Der Architekt Michael Balz hat die Kuppeln, die dem Theater im Jahr 1989 seinen Namen gegeben haben, in bewährter Schalenbaumethode nach dem System Isler entworfen. Erfahren Sie mehr dazu.
weiterlesen
Unser Landesverband ist eine der aktivsten Theaterorganisationen in Deutschland: Knapp 600 Mitgliedsbühnen werden umfassend unterstützt. Neben breit gefächerten Ausbildungsangeboten kümmert sich der Verband um die Repräsentation der Amateurtheater gegenüber den öffentlichen Organen und betreibt natürlich intensive Kontaktpflege in allen Bereichen der Kultur.
Einige Mitglieder des TudK sind schon seit Beginn an dabei; viele leisten oder leisteten dem Verein jahrzehntelang wertvolle Dienste. Bei diesen Menschen möchten wir uns an dieser Stelle bedanken.
weiterlesenOb online, telefonisch oder per Mail, hier buchen Sie einfach und bequem Ihre Tickets.
Aktuell gibt es keine Corona-Beschränkungen zu beachten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Sie möchten uns unterstützen mit einer Spende, als Sponsor oder Förderer vom Theater unter den Kuppeln werden? Informieren Sie sich hier.